Während die bisherigen Beiträge „Nie wieder dick“ (1 bis 3) erklären sollen, warum Hungern und Diät-halten nicht funktionieren, wird mit diesem Beitrag eine Ernährungsweise vorgestellt, die für immer schlank macht und einfach sowie ohne Kalorienzählen durchführbar ist.
Die österreichische Autorin
Sasha Walleczek hat die „Faustregel“ publik gemacht, nach der bereits mehrere Menschen in meinem Bekanntenkreis dauerhaft abgenommen haben und immer wieder betonen, wie wohl sie sich fühlen und wie leicht es ihnen fällt, schlank zu bleiben.
Nach der
Faustregel gibt es pro Tag drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten.
Jede
Hauptmahlzeit sollte bestehen aus:
- einer Faust stärkehaltige Kohlehydrate (Kartoffel, Reis, Knödel, Nudeln, Topinambur...) PLUS
(Wer danach noch hungrig ist, nimmt noch eine Faust Gemüse – Übergewichtige müssen oft auch lernen und üben, dass „normale“ Portionen satt machen.)
Achtung: Auch das Frühstück muss aus einer Portion Eiweiß (Eier, Käse, Joghurt, Schinken...) und Kohlehydraten bestehen. Dazu eine Scheibe Vollkornbrot und ein paar Stücke Gemüse (Tomate, Radieschen, Paprika...).
Die
beiden Zwischenmahlzeiten sollten zwischen Frühstück und Mittagessen sowie zwischen Mittag- und Abendessen erfolgen.
- Jede Zwischenmahlzeit muss Eiweiß enthalten, ideal dazu ist ein Stück Obst. (ZB eine kleine Handvoll Nüsse ODER ein Stück Käse ODER ein Joghurt UND ein Stück Obst)
Wichtig: Keine Mahlzeit auslassen und über den ganzen Tag verteilt ausreichend trinken (Wasser, Früchtetee und Kräutertee).
Anfangs wird das Gehirn vielleicht simulieren, dass es viel Süßes, Pizza, Weißbrot, gebackene Schnitzel etc. braucht. Spätestens nach einer Woche sind diese Täuschungsmanöver jedoch verschwunden. Versprochen.
Gegen anfängliche lästige Halluzinationen in diesem Bereich hilft der Akupressurpunkt gegen Heißhungerattacken:
20 Sekunden in die Mulde zwischen Nase und Oberlippe drücken.
Und nun die frohe Botschaft: Wer 6 Tage in der Woche alles richtig macht, darf am 7. Tag „sündigen“. Dieser Tag ist dann für Einladungen reserviert, oder für einen Becher Eis mit Schlagobers oder .....
Und siehe da: Mit ausgeglichenem
Blutzucker entscheidet jeder selbst, ob er eine Schokotorte isst, oder nicht. Er isst die Schokotorte dann nicht, weil er „muss“, sondern weil er WILL. (Umgekehrt könnte er auch auf die Schokotorte verzichten, wenn er WOLLTE.)
Jemand, der sich gesund ernährt, entwickelt in der Regel auch einen gesunden Geschmackssinn: Fastfood wird uninteressant und schmeckt nicht mehr. Die Ernährungsumstellung sollte daher gleich zum Anlass genommen werden, eigene Kochkünste zu entwickeln - hier ein paar
Rezepte für Beginners.
Und jetzt: Ran an die
Buletten Ernährungsumstellung, ich freue mich über ein Feedback!