Ist vielleicht peinlich. Aber eine Privatperson hat es da schwer, den Hoax zu erkennen, obwohl er schon erkennbar ist. Doch was schwerer wiegt, ist der Umstand, dass die Boku und die betroffenden Institute überhaupt nicht reagiert haben und den Hoax selbst unkommentiert passieren ließen.
Mein Kollege, der dort unterrichtet, hat meine E-mail (ich hatte ihm den Text, bzw. die Präsentation geschickt) aufgegriffen und dann an ein paar höhere Stellen weitergeleitet.
Wie gesagt, der Hoax war gut gemacht. Ich glaube nicht, dass man sich genieren muss, wenn man ihn nicht erkannt hat.
Bei mir waren es die Fallbeispiele, die mich stutzig gemacht haben. Wären sie echt, so hätte es viel mehr davon geben müssen und irgendwo wären die dann auch in der Presse gestanden.
Danke für den Zuspruch, aber es war mir auch eine Lehre: In Zukunft prüfe ich jede Meldung über diesen Link: https://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
Und rege mich erst auf, wenns kein Hoax ist. ;-)
In diesem Blog erzähle ich über meine Erlebnisse und lasse Dich hinter die Kulissen eines Betriebes sehen. Wenn es Dich interessiert, melde Dich. Wenn nicht, surf einfach weiter.
Mein Kollege, der dort unterrichtet, hat meine E-mail (ich hatte ihm den Text, bzw. die Präsentation geschickt) aufgegriffen und dann an ein paar höhere Stellen weitergeleitet.
Wie gesagt, der Hoax war gut gemacht. Ich glaube nicht, dass man sich genieren muss, wenn man ihn nicht erkannt hat.
Bei mir waren es die Fallbeispiele, die mich stutzig gemacht haben. Wären sie echt, so hätte es viel mehr davon geben müssen und irgendwo wären die dann auch in der Presse gestanden.
https://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
Und rege mich erst auf, wenns kein Hoax ist. ;-)