Wienerisch für Anfänger
Da Hadschate geht vurraus.
Sogt da Schernglade zum Hadschaten:
"Wonnst so weidagehst, kumma nie auf den Berg."
Sogt da Hadschate zum Scherngladn:
"Auf den Berg, auf den du schaust, gemma eh ned."
Vokabel:
Hadschata = Hinkender
Schernglada = Schielender
Vienna
Der Kreisky und der Mock stehen in Wahlkampfzeiten an der Donau, wo sie an einem Wettfischen teilnehmen. Rundherum hunderte Zuschauer, Presse, Fernsehen...
Mock fängt einen Fisch, zieht ihn an Land, haut Ihm auf den Schädel und legt ihn zur Seite. Publikum buht, schimpft, Presse runzelt die Stirn...
Gleich darauf zieht Kreisky einen an Land. Hebt ihn vorsichtig raus, streichelt ihn lang, bis sich der Fisch zu beruhigen scheint, legt ihn zur Seite... Publikum jubiliert, Presse ist entzückt...
Später Mock: "Dein Fisch ist genauso hin wie meiner, und bei meinem ist es wenigstens schnell gegangen... !?"
Kreisky: "aber meine Art mögen die Leut..."
Das Standardwerk zum Wiener Dialekt ist übrigens Sprechen Sie Wienerisch ? - ein Klassiker ...
Gschnollt!
Oder ist "Wienerisch" nun wieder eine eigene Sprache?
Obwohl ich nicht zu der im Witz benannten Personengruppe gehöre, mag ich allgemein solche Witze nicht, die körperliche Gebrechen von Menschen zum Gespött machen. Aber hier, durch diese nette Aussprache, hat es mir doch ein Lächeln entlockt.
https://www.ostarrichi.org/wort-1651-reise-at-scheangeln.html